AminetAminet
Search:
84794 packages online
About
Recent
Browse
Search
Upload
Setup
Services

comm/misc/SMS2D2.lha

Mirror:Random
Showing: ppc-morphos icongeneric icon
No screenshot available
Short:Send sms to german D2 via modem or ISDN
Author: volker.weber at smartvia.de (Volker Weber)
Uploader:volker weber smartvia de (Volker Weber)
Type:comm/misc
Version:1.003
Architecture:m68k-amigaos
Date:2001-06-23
Download:comm/misc/SMS2D2.lha - View contents
Readme:comm/misc/SMS2D2.readme
Downloads:597

SMS2D2 is a ARexx skript which sends sms to the german D2-mobilephone network.
This is done via the telephone line with ISDN or Modem to D2-SMSC-EMI.

changes since version 1.0 :
    - loads now rexxreqtools.library if needed
    - support of other devices than "serial.device unit 0" (not realy tested)
    - some litle other things

More description is only in german, sorry.
Feel free to ask for description via email, if you think this skript
could be usefull for you.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Beschreibung:

SMS2D2 ist ein Programm welches die Möglichkeit zum versenden einer SMS
in das D2-Netz bietet.

Das Versenden erfolgt via ISDN (oder Modem) über das öffendliche
ShortMessageServiceCenter (SMSC) von D2. Beim Versenden über sekundengenau
abrechnenden callbycall Telephonprovider (voreingestelt ist 3U (48 Pf/Min))
kostet eine sms ca. 12Pf (bei ISDN).

Es können nur Nachrichten an D2 handy's gesendet werden, also an die
Vorwahlen 0172,0173,0174 und 0162.
Nachrichten an nicht deutsche mobiltelefonnetze sind über das smsc auch
möglich, aber z.Z. nicht über dieses skript.
Nachrichten nach D1,E+ oder E2 sind NICHT über den D2-SMSC möglich, und daher
auch nicht mit diesem skript.

Es liegt noch ein Skript bei, welches die Verwendung von SMS2D2 von ADM aus
ermöglicht.

Das Skript basiert auf der Beschreibung des External Machine Interface (EMI)
für das Short Message Service Centre (SMSC), welches bei D2-vodaphone
von der Homepage (Bereich download) heruntergeladen werden kann.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Rechtliches:

SMS2D2 ist freeware, Benutzung auf eingene Gefahr. Es ist erlaubt
die Skripte zu verändern, solange das Ergebnis weiterhin freeware bleibt,
und ich eine Kopie zugesand bekomme.


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Geschichte:

Da ich seit kurzem in besitz eines D2-Handy's bin brauchte ich eine
möglichkeit vom meinem Amiga aus sms-Nachrichten zu versenden, ohne dafür
jedesmal ins Internet einzuwählen, den Browser zu starten und mich durch
jede menge Werbung zu den free-sms Versendern durchzuklicken.
Also im Aminet geschaut, und ein paar Programme zum testen heruntergeladen.
Leider funktionierte keines auf Anhieb, und sie benutzten alle die http-
formulare verschiedener free-sms Versender, die in Ihren AGB's dieses
ausdrücklich verboten haben.
Auf den Seiten von www.teltarif.de fand ich dann den Hinweis, das von den
Providern software für den sms versand von PC nach Handy zum download
angeboten wird. Ohne große Hoffnung habe ich mir das Angebot von
d2-vodaphone einmal angesehen, und die Bescheibung des Interfaces gefunden.
Der Rest war dann einfach und liegt hier vor.

In ARexx, weil ich für solche Kleinigkeiten, wenn es denn technisch möglich
und sinnvoll ist, Skriptsprachen bevorzuge. Und auch da ich zunächst in
ARexx getestet habe ob ich die Beschreibung richtig verstanden habe und das
wirklich so simpel ist, und damit war dann ja schon das Wesendliche fertig.

Das ADM-Skript kam dann noch hinzu, damit auch an dort abgelegte Nummern
ohne Umweg über das Clipboard Nachrichten gesendet werden können.


Die jetzt vorliegende Version 1.003 behebt einige kleine Probleme die
bei einigen usern auftraten.
Außerdem ist ein 2. skript "SMS2D2.serdev.rexx" hinzugekommen, welches die
verwendung von anderen devices und schnittstellen als die interne erlaubt.
(Achtung! bisher konnte ich dieses nur mit der internen testen
(ich habe keine andere)).

Die hier vorliegende Version 1.0 genügt für meinen privaten bedarf, und wird
daher zunächst wohl nicht erweitert werden, auch wenn die SMSC schnittstelle
noch einiges an weiteren möglichkeiten bereithält.
z.B. mehrere sms auf einmal zu versenden, sms in ausländische mobilnetze.

Falls ich dafür Bedarf erkennen sollte, werde ich eventuell noch mal
ein update bereitstellen, eventuell werde ich auch noch den sms versand
in andere deutsche netze (über andere SMSC's) hinzufügen, wenn das mit dem
gleichen oder einen ähnlich einfachen interface funktioniert.
Also wenn jemand an erweiterungen interesse hat, einfach mal per mail
bei mir melden. wenn genug interesse da ist mache ich ja vieleicht doch weiter.
Oder selber machen, und mir eine kopie schicken.



Version 1.0  : 20-MAY-2001  erstes öffendliches Release.
        1.001: 27-MAY-2001  rexxreqtools.library laden
        1.002: 07-MAY-2001  ignoriert beim lesen leere zeilen vom Modem
        1.003: 09-MAY-2001  uberprüft absendernummer auf gültigkeit

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Requirements:

Da dieses ein ARexx-Skript ist wird natürlich ARexx benötigt.
Außerdem wird die rexxreqtools.library benötigt. (aminet)

Ein Amiga (is ja klar), mit einem an die serielle Schnittstelle
angeschlossenem Modem bzw eimen ISDN-Adapter der sich dem Rechner gegenüber
so verhält als sei er ein Modem.(z.B. SpeedViper, SpeedDragon oder PowerDragon
von Hagenuk).

Für die verwendung des Skriptes SMS2D2.serdev.rexx, mit welchem auf andere
als das serial.device unit 0 zugegriffen werden kann, wird die installierte
rexxserdev.library benötigt. Diese ist im aminet zu bekommen.


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Installation:

Einfach das Archiv irgendwohin auspacken, und fertig.

Eventuell das skript SMS2D2.adm in das menü von ADM einfügen
(Einstellungen/Arexx-Menü), dann muß im skript SMS2D2.adm der pfad
angepaßt werden.


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Configuration:

Vor der ersten Benutzung muß mindenstens die Rufnummer
des Absenders muß eingetragen werden, da das smsc keine
Nachrichten ohne Absender akzeptiert.

Dieses und weiter mögliche einstellungen erfolgen direkt im
Skript. (ziemlich weit am Anfang)

Zu konfigurieren sind foldgende Variabeln:

SENDER : die schon erwähnte Absendernummer.

Ich verwende es mit dem ISDN-Adapter SpeedDragon von Hagenuk,
bei der Benutzung mit einem Modem müssen folgende Variabeln
angepasst werden:

SMSC:       die nummern für modem's sind 01722278052 oder 01722278025
MODEMPARAM: die parameter für das serial device.
DIALTYPE:   ATDT (tonwahl) oder ATDP (pulswahl)

Bei der rexxserdev.library komt noch einiges an parametern hinzu
was im entsprechenden Skript erklärt ist.


eventuell noch: REDIALERROR.x
(die z.Z. auskommentierten einstellungen sollten eigendlich mit den
meisten modems laufen, sind aber nicht getestet.)

Weitere Einstellungen:

PRENUMBER:  die vorwahl für einen CallByCall anbieter oder "" (leer)
PPS:        der preis pro sekunde beim telefonieren

Es besteht die möglichkeit 2 nummern die häufig verwendet werden sollen
vorzugeben, dazu müssen die felder pre.1 bzw pre.2 entsprechend ausgefüllt
werden. (voreingestellt sind hier als beispiel die d2 konto-server und
CallYaTeam Nummern)
pre.1.name:
pre.1.nummer:
pre.2.name:
pre.2.nummer:


LOGFILE:  Wenn ein Logfile angegeben ist (voreingestellt ist sms2d2.log),
          dann werden die versendeten nachrichten mitgeschrieben.

das log-Format ist :

status dauer nummer text [CR]
   antwort

status ist : OK  : die sms wurde versendet.
             ERR : die sms wurde nicht versendet
              ?  : die sms wurde aufgrund eines unbekannten fehlers nicht
                   versendet

dauer ist: die zeit in sekunden die für das versenden die telefonleitung
           belegt wurde

nummer ist: die nummer an die die sms versand wurde

text ist: der text der sms


antwort ist: die antwort die das smsc gesendet hat, im fehlerfalle
             hilfreich zur diagnose, in der nächsten Zeile

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Benutzung:

von der Shell:
  rx SMS2D2.rexx [Nummer] [Text]
  Nummer und Text sind optional, sie werden wenn nicht angegeben per
  rexxreqtools Requester angefordert. Wenn das erste Argument eine
  gültige Nummer ist wird es als Empfänger interpretiert, sonst wird
  es dem Text vorangestellt.
  Wenn Nummer und Text per argument angegeben wurden wird bei erfolgreicher
  Versendung keine bestätigung ausgegeben.

per Icon:
  Ein doppelklick auf das icon wirkt so wie der aufruf per Shell ohne
  Argumente.

von ADM aus:
  per SMS2D2.adm aufgerufen ist die Nummer schon eingegeben, so das nur
  noch der Text abgefragt wird.



++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kontakt:

Volker Weber

email: volker.weber@smartvia.de
http: www.v-weber.de

Dietrichsweg 38
26127 Oldenburg
Germany


Contents of comm/misc/SMS2D2.lha
 PERMSSN    UID  GID    PACKED    SIZE  RATIO     CRC       STAMP          NAME
---------- ----------- ------- ------- ------ ---------- ------------ -------------
[generic]                 1261    3286  38.4% -lh5- ca8c Jun 13  2001 sms2d2/sms2d2.adm
[generic]                 3843    8746  43.9% -lh5- b962 Jun 13  2001 sms2d2/sms2d2.readme
[generic]                 4311   14261  30.2% -lh5- e34a Jun 13  2001 sms2d2/sms2d2.rexx
[generic]                  400    3340  12.0% -lh5- 42cb Jun 13  2001 sms2d2/SMS2D2.rexx.info
[generic]                 4674   15507  30.1% -lh5- 4212 Jun 13  2001 sms2d2/sms2d2.serdev.rexx
---------- ----------- ------- ------- ------ ---------- ------------ -------------
 Total         5 files   14489   45140  32.1%            Jun 23  2001
Page generated in 0.02 seconds
Aminet © 1992-2024 Urban Müller and the Aminet team. Aminet contact address: <aminetaminet net>